- Rutazeen
Rutazēen, Pflanzenfamilie der Terebinthinen, aromatische, bittere Kräuter oder Holzpflanzen der wärmern Zone und Tropen, mit den Unterfamilien der Diosmeen und Aurantiazeen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Rutazēen, Pflanzenfamilie der Terebinthinen, aromatische, bittere Kräuter oder Holzpflanzen der wärmern Zone und Tropen, mit den Unterfamilien der Diosmeen und Aurantiazeen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Rutazeen — (Rautengewächse), dikotyle, etwa 700 Arten umfassende, der warmen und gemäßigten Zone angehörige Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Terebinthinen, aromatische Holzpflanzen, seltener Kräuter, mit Öldrüsen in der Rinde und den Blättern, die daher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nahrungspflanzen — Fig. 1. Dioscorea Batatas Dcsne. (Yamswurzel, Igname, chinesische Kartoffel, Brotwurzel), eine ausdauernde Schlingpflanze aus der Familie der Dioskoreazeen mit knolligem, fleischigem Rhizom, rankenden Stengeln, herzpfeilförmigen Blättern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aegle — Correa, Gattung der Rutazeen, sehr nahe verwandt mit Citrus, dornige Bäume mit dreizähligen Blättern, Blüten in Trugdolden oder Rispen und orangeähnlichen, kugeligen Früchten mit harter Rinde. Zwei Arten. A. Marmelos Correa, in Ostindien, wird… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agathósma — Willd. (Wohlgeruch), Gattung der Rutazeen, immergrüne Sträucher mit kleinen, flachen oder fast dreikantigen Blättern, an der Spitze der Zweige in Dolden oder Köpfchen stehenden, weißen oder rötlichen Blüten, etwa 100 Arten in Südafrika, von denen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amўris — L. (Balsampflanze, Balsam , Salbenbaum), Gattung der Rutazeen, Sträucher und Bäume mit ein bis dreizähligen oder unpaarig gefiederten Blättern, achsel oder endständigen Blütenrispen und einsamiger Steinfrucht. Etwa 13 Arten im tropischen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aurantĭeen — Aurantĭeen, Unterfamilie der Rutazeen (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barosma — Willd. (Buccostrauch), Gattung der Rutazeen, Sträucher mit meist gegenständigen, lederartigen, oft am Rande zurückgerollten, ganzrandigen oder drüsig gekerbten Blättern, meist einzeln in den Blattwinkeln stehenden, weißen oder roten, ansehnlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Citrus — L. (Orangenbaum), Gattung der Rutazeen, oft dornige Bäume oder Sträucher mit immergrünen, abwechselnden, lederartigen, einfachen, durchscheinend punktierten Blättern, gegen die Blattspreite abgegliedertem, häufig geflügeltem Blattstiel, weißen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cusparĭa — Humb., Gattung der Rutazeen, Sträucher oder Bäumchen mit meist langgestielten, ein bis siebenteiligen Blättern, ziemlich großen Blüten in traubenähnlichen Rispen, seltener in Trauben oder Scheinähren und einsamigen, verkehrt eiförmigen oder fast… … Meyers Großes Konversations-Lexikon